An den Backtagen auf dem Gelände des Museums erfahren Sie jeden ersten Sonntag im Monat, wie man früher ohne Strom Brot gebacken hat.
Wie hat man früher, als es bei uns noch keinen Strom gab, Brot gebacken? Das und einiges mehr kann man an den Backtagen auf dem Gelände des Moor- und Fehnmuseums Elisabethfehn erfahren.
Jeden ersten Sonntag im Monat findet das Backen im Saterländer Steinbackofen statt.
Ab 8 Uhr kommen die ersten Brote in den Ofen und ab 10 Uhr werden die frischen Brote zum Verkauf angeboten.
"Schaulustige" können unter aderem dabei zusehen, wie der Bäcker verschiedene Teigsorten herstellt. Das Backen unterschiedlicher Brote benötigt unterschiedliche Garzeiten und Temperaturen. Wie das auch ohne Temperaturvorwahl, so wie man sie heute in den modernen Backöfen hat, klappen kann, erklärt unser Bäcker gerne den interessierten Zuschauern.
Der Bäcker wird im alten Steinofen unter anderem Melk- und Korinthstutjes backen. Diese Backwaren können ab ca. 10 Uhr von Museumsbesuchern und Zuschauern gekauft werden.